Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeines
Die Firma Skischule Damüls OG (im
Folgenden: „Skischule Damüls“) erbringt ihre Leistungen ausschließlich
auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Skischule
Damüls und jenen Personen, welche die Leistungen der Skischule Damüls in
Anspruch nehmen (im Folgenden: „Kunde“), selbst wenn nicht ausdrücklich
auf sie Bezug genommen wird. Unternehmensgegenstand der Skischule
Damüls ist der Betrieb einer Schneesportschule (Skischule). Davon
umfasst sind insbesondere Leistungen, wie die Erteilung von Unterricht
in den Fertigkeiten und Kenntnissen des Skilaufes (ohne Garantie eines
bestimmten Ausbildungserfolges) sowie das Führen und Begleiten beim
Skilaufen.
Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des
Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichungen von diesen sowie
sonstige ergänzende Vereinbarungen mit dem Kunden sind nur wirksam, wenn
sie von der Skischule Damüls schriftlich bestätigt wurden. Allfällige
Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht
akzeptiert, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich
anderes vereinbart wird. Den AGB des Kunden widerspricht die Skischule
Damüls ausdrücklich. Eines weiteren Widerspruchs gegen AGB des Kunden
durch die Skischule Damüls bedarf es nicht.
Soweit in diesem
Vertrag auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in männlicher
Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in
gleicher Weise.
Die von der Skischule Damüls angepriesenen
Leistungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern lediglich
eine Einladung an den Betrachter, der Skischule Damüls ein Angebot zu
unterbreiten.
Vertragspartner
Skischule Damüls OG
FN 269910 b
Uga 60
6884 Damüls
Österreich
E: info@skischule-damuels.at
T: +43 5510 295
Bestellung und Vertragsabschluss
Die
Skischule Damüls preist ihre Leistungen sowohl auf ihrer Webseite,
www.skischule-damuels.at , als auch in ihren Geschäftsräumlichkeiten an.
Ein Vertragsabschluss zwischen der Skischule Damüls und dem Kunden ist
sowohl auf elektronischem Wege (Buchung über Online-Shop und
Vertragsannahme durch Bestätigungs-E-Mail) als auch in den
Geschäftsräumlichkeiten der Skischule Damüls (Vertragsabschluss durch
Aushändigung eines Tickets) möglich.
Alle Angebote sind
freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich
vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Zahlungsweise
Dem Kunden werden zur Bezahlung der bestellten Dienstleistungen über den Online-Shop nachfolgende Zahlungsvarianten angeboten:
- Zahlung mittels Kreditkarte
Dem
Kunden werden zur Bezahlung der gewünschten Leistungen in den
Geschäftsräumlichkeiten der Skischule Lech nachfolgende
Zahlungsvarianten angeboten:
- Zahlung mittels Kreditkarte
- Zahlung mittels Bankomatkarte
- Barzahlung
Stornorichtlinien
- Bis 7 Tage vor Kursbeginn 100 % Rückerstattung.
-
Weniger als 7 Tage vor Kursbeginn keine Rückerstattung. Gegen Vorlage
eines ärztlichen Attests ist die Stornierung natürlich möglich, hier
fällt lediglich die Bearbeitungsgebühr von € 35,00 an.
Rücktritt durch die Skischule Damüls
Wenn
die Witterungsverhältnisse die Durchführung der gebuchten Leistung aus
Sicherheitsgründen nicht gewährleisten, hat die Skischule Damüls die
Möglichkeit, die gebuchte Leistung zu verschieben oder abzusagen. Im
Falle des Absagens der gebuchten Leistung verpflichtet sich die
Skischule Damüls, dass für die gebuchte Leistung bezahlte Entgelt binnen
14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Absage an den Kunden zurückzuerstatten.
Unfallversicherung
Der
Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Ausübung des Skisportes mit
zahlreichen Gefahren verbunden ist und insbesondere bei Fahrten in
freiem Gelände die Möglichkeit besteht, dass der Kunde in Bergnot gerät.
Der Kunde nimmt weiters zur Kenntnis, dass die Bergung von in Bergnot
geratenen Personen, insbesondere durch die Flug- und Bergrettung, zu
hohen Kosten führen kann. Dem Kunden wird empfohlen, eine entsprechende
Freizeitversicherung (insbesondere zum Ersatz von Bergungs- und
Flugrettungskosten) abzuschließen, zumal die Skischule Damüls nicht für
derartige Bergungs- und Flugrettungskosten haftet, es sei denn, die
Skischule Damüls hat diese Bergungs- und/oder Flugrettungskosten durch
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Skischule Damüls,
deren gesetzlichen Vertretern oder deren Erfüllungsgehilfen verursacht.
Gruppengröße und Unterrichtszeiten
Verkleinert
sich eine Gruppe auf weniger als 4 Teilnehmer im Kinder- und
Jugendbereich Alpin, sowie weniger als 3 Teilnehmer im Snowboard und
Erwachsenenbereich, behalten wir uns das Recht vor, diese
zusammenzulegen, oder die Unterrichtsstundenanzahl zu verkürzen.
Unsere
Gruppenkurse finden generell von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr
bis 15:00 Uhr statt. Änderungen werden durch den Lehrer frühzeitig
bekannt gegeben.
Mehrmaliger Lehrerwechsel aufgrund der flexiblen Organisation möglich.
Liftpreise sind in den Skischultickets nicht inkludiert.
Gutscheine
Gutscheine
sind im Büro der Skischule Damüls einzulösen. Eine Vorreservierung per
E-Mail, telefonisch oder persönlich ist unbedingt erforderlich.
Übersteigt bei einem Wertgutschein dessen Wert den Wert der in Anspruch
genommenen Leistung, wird dem Kunden über die Höhe des Differenzbetrages
ein neuer Gutschein ausgestellt. Dieser Gut-schein kann in Höhe des
verbliebenen (Rest-)Betrages für eine weitere Inanspruchnahme von
Dienstleistungen der Skischule Damüls eingelöst werden. Eine Barablöse
des (Rest-)Wertes ist in jedem Fall, also auch im Falle der
Nichteinlösung, ausgeschlossen. Die ursprüngliche Gültigkeitsdauer des
Gutscheines wird durch die Ausstellung eines neuen Gutscheines über den
Differenzbetrag nicht berührt, sodass es dadurch zu keiner Verlängerung
der ursprünglichen Gültigkeitsdauer kommt.
Gewährleistung
Die
Skischule Damüls leistet dem Kunden Gewähr, dass die gebuchte Leistung
dem Vertrag entspricht, ohne dem Kunden jedoch irgendeinen Erfolg zu
garantieren.
Haftung
Die Skischule Damüls
haftet – mit Ausnahme von Personenschäden – nicht für Schäden, soweit
die Schäden nicht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Verhalten der Skischule Damüls, deren gesetzlichen Vertretern oder deren
Erfüllungsgehilfen beruhen, und das schadensverursachende Verhalten
nicht die Skischule Damüls aus dem abgeschlossenen Vertrag treffenden
Haftpflichten betrifft. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für
gänzlich unvorhersehbare oder atypische Schäden, mit denen der Kunde
nicht rechnen konnte.
Die Skischule Damüls übernimmt
insbesondere keinerlei Haftung für Schäden, die der Kunde während der
Durchführung der vereinbarten Leistung sich selbst oder anderen Personen
zufügt oder durch diese ihm zugefügt werden.
Die von der
Skischule Damüls durchgeführten Leistungen finden ausschließlich im
Freien, auf Skipisten oder im freien Gelände unter zum Teil schwierigen
bis sehr schwierigen Bedingungen statt. Ungünstige
Witterungsverhältnisse wie Regen, Schnee oder Nebel können die
Verhältnisse zusätzlich erschweren.
Der Kunde hat die Skischule
Damüls über seine Fähigkeiten und Erfahrungen in Zusammenhang mit
Schneesportarten wahrheitsgemäß und umfassend aufzuklären. Ebenso hat
der Kunde die Skischule Damüls über seine körperlichen Fähigkeiten,
insbesondere seinen Gesundheitszustand und allfällige Leiden, umfassend
aufzuklären.
Die von der Skischule Damüls erbrachten Leistungen
können auf jeder Könnensstufe hohe Anforderungen an das Material sowie
auf die körperliche Fitness und Fahrtechnik des Kunden stellen. Jeder
Kunde ist daher aufgefordert, nur mit einwandfrei gewarteten
Sportgeräten und der üblich vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstung an
den gebuchten Leistungen teilzunehmen und seine eigene
Leistungsfähigkeit realistisch einzuschätzen.
Der Kunde wird
darauf hingewiesen, dass das Nicht-Tragen eines Sturzhelmes im Falle von
Verletzungen ein Mitverschulden des Kunden begründen kann, weshalb dem
Kunden empfohlen wird, einen Sturzhelm sowie weitere für die jeweils
gebuchte Leistung empfohlene Sicherheitsausrüstung (z.B.
Lawinensuchgerät bei Fahrten im freien Gelände) zu tragen.